Ofen für den Winter vorbereiten

20.11.2024 | Neuigkeiten

Ofen für den Winter vorbereiten

 WIE WIRD DER OFEN GEREINIGT UND GEWARTET? WAS IST DIE GRUNDLAGE FÜR RICHTIGE HEIZUNG?

 Haben Sie einen Holzofen zu Hause, in Ihrer Hütte oder Ihrem Ferienhaus? Dann wissen Sie, dass es an der Zeit ist, ihn für die kommende Saison vorzubereiten. Die Wärme aus der Feuerstelle des Ofens schafft nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern ist auch eine praktische und effiziente Methode, um den Innenraum an kalten Tagen warm zu halten. In einem Interview mit dem Experten Ing. Pavol Dudáš von THORMA haben wir uns mit der richtigen Vorbereitung von Kaminen auf den Winter beschäftigt. Dazu gehören nicht nur die regelmäßige Wartung und Sicherheitsüberprüfung, sondern auch Tipps zur richtigen Verbrennung und zur Auswahl des richtigen Holzes. Bereiten Sie sich mit uns auf den Winter vor und sorgen Sie dafür, dass Sie die Wärme Ihres Zuhauses während der gesamten Winterzeit bequem und sicher genießen können.

 

Was sind die wichtigsten Schritte, die ein Besitzer eines Holzofens beachten sollte, um dessen Lebensdauer zu gewährleisten?

Das Wichtigste ist die korrekte Installation des Holzofens, einschließlich des Anschlusses an den Schornstein, der gemäß den geltenden Vorschriften erfolgt. Selbstverständlich muss der Anschluss an den Schornstein von einem zugelassenen Schornsteinfeger vorgenommen werden. Darüber hinaus sind beim Betrieb des Kaminofens unbedingt alle Empfehlungen in der Bedienungsanleitung zu befolgen, einschließlich des vorgeschriebenen Brennstoffs. Vergessen Sie nicht, den Kaminofen regelmäßig zu reinigen.

 

Wie oft muss ich meinen Holzofen reinigen?

Der Kaminofen muss unbedingt nach jeder Betriebsunterbrechung gereinigt werden, d. h. immer dann, wenn Sie den Ofen eine Zeit lang nicht benutzen. Verwenden Sie für die Reinigung einen Kaminbesen und eine Kehrschaufel, um die Asche zusammenzufegen und die Brennkammer zu reinigen, einen Schaber, um Ablagerungen und Ruß von der Scheibe und den Innenteilen zu entfernen, einen speziellen Staubsauger, um die Asche sicher abzusaugen, und verschiedene Bürsten, um die Rauchrohre und die Innenflächen des Ofens zu reinigen. Reinigen Sie die Glasscheibe der Tür mit einem Lappen oder Papiertüchern. Eine regelmäßige Reinigung des Ofens sorgt für eine einwandfreie Verbrennung und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

 

Was sind die häufigsten Fehler bei der Reinigung von Holzöfen? Worauf sollte man achten?

Unsachgemäße Handhabung oder Reinigung oder die Verwendung falscher Werkzeuge können die Innenauskleidung der Brennkammer beschädigen. Auch das Zerkratzen der Türscheibe oder das Nichtentleeren des Aschekastens ist ein häufiges Problem.

 

Welche Art von Holz eignet sich am besten zum Räuchern in einem Holzofen und warum?

Dünne, trockene Weichholzspäne sind ideal zum Anzünden, da sie sehr schnell verbrennen. Weichhölzer wie Kiefer oder Fichte haben eine geringere Dichte und einen hohen Harzgehalt, wodurch sie sich leicht entzünden lassen. Deshalb werden sie zum Anzünden verwendet, wenn schnell genug Wärme erzeugt werden muss, um größere Laubholzscheite zu entzünden.

Laubholz wiederum sorgt für eine stabile, lange und effiziente Verbrennung (siehe Feld).

 

Wie wird richtig geraucht, um eine maximale Heizleistung zu erzielen?

Öffnen Sie beim Anheizen alle kontrollierbaren Verbrennungsluftzuführungen zur Brennkammer vollständig. Wenn der Schornstein eine Regelklappe hat, öffnen Sie auch diese vollständig. Lassen Sie die Tür nach dem Anzünden des Feuerraums einen Moment lang offen stehen, damit der Ofen den richtigen Zug erhält. Schließen Sie die Tür, nachdem die Anzündhilfe ausgebrannt ist.

 

Welche Signale deuten darauf hin, dass ein Kaminofen fachmännisch gewartet oder repariert werden muss?

In erster Linie Rauchaustritt an den Türkanten, Herausfallen der Dichtungsschnur aus der Tür, lockeres Türglas, die Tür schließt nicht richtig und Schäden an der Innenauskleidung der Brennkammer.

Kann ich als Besitzer eines solchen Ofens die Emissionen minimieren und eine umweltfreundlichere Verbrennung gewährleisten?

Ja. Wählen Sie nur zertifizierte Öfen, die den Ökodesign-Vorschriften entsprechen. Ebenso wichtig ist der korrekte und vorschriftsmäßige Anschluss des Kaminofens an den Schornstein und, wie bereits erwähnt, die Verwendung des Ofens gemäß der Bedienungsanleitung, einschließlich des vorgeschriebenen Brennstoffs.

Kann ein Holzofen im Winter jeden Tag betrieben werden, oder ist es besser, ihn gelegentlich ruhen zu lassen?

Ein Holzofen ist ein Gerät mit einem kurzzeitigen Verbrennungsprozess, was bedeutet, dass der Ofen nach einer bestimmten Betriebszeit (etwa 10 bis 14 Stunden) außer Betrieb genommen werden muss. Natürlich ist es möglich, den Holzofen jeden Tag zu betreiben.

Hast du fragen?
Fragen Sie, wir antworten Ihnen gerne.